Einige der Antivirus-Anbieter, welche wir testen, zahlen Provisionen für Verkäufe, die einen Einfluß auf das Ranking haben können. Offenlegung von Werbung

! AKTIONEN:

Jetzt schnell die besten Schnäppchen und großzügige Rabatte ergattern!

*Die Preise beziehen sich auf eine Jahreslizenz.

Virenschutz Test – Rangliste der besten Virenschutz-Programme 2022

Zur Ermittlung der Platzierungen testen wir monatlich alle Virenscanner und stellen Ihnen die besten Virenschutz-Programme vor. In unserer Virenschutz Test Bestenliste finden Sie die Top 15 Programme, welche die höchsten Erkennungsraten aufweisen.
Letztes Update: 1. März 2025 Infos zu Werbepartner

1

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%
AV-Test.org - 89%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5/6, Geschw­indigkeit 5/6, Benutz­barkeit 6/6
AV Comparatives - 67%
Ausgabe 04/2020: Performance 2/3

Weitere Testergebnisse ❯❯

Totale Sicherheit
6 Geräte / 1 Jahr

149,00 €
0,00 €
Internet-Sicherheit
5 Geräte / 1 Jahr

119,00 €
0,00 €
Basisschutz
3 Geräte / 1 Jahr

99,00 €
0,00 €
2

Windows

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

AV Comparatives - 100%
Ausgabe 04/2020: Performance 3/3
AV-Test.org - 97%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 6/6, Geschw­indigkeit 6/6, Benutz­barkeit 5,5/6

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
5 Geräte / 1 Jahr

79,99 €
32,00 €
Onlinesicherheit
3 Geräte / 1 Jahr

59,99 €
24,00 €
Premiumschutz
3 Geräte / 1 Jahr

39,99 €
16,00 €
3

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

AV-Test.org - 97%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 6/6, Geschw­indigkeit 5,5/6, Benutz­barkeit 6/6
AV Comparatives - 67%
Ausgabe 04/2020: Performance 2/3

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
10 Geräte / 1 Jahr

104,99 €
39,99 €
Deluxeschutz
5 Geräte / 1 Jahr

94,99 €
29,99 €
Standardschutz
1 Gerät / 1 Jahr

74,99 €
29,99 €
4

Windows

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
  • Gute Software
Unabhängige Testergebnisse

AV Comparatives - 100%
Ausgabe 02-05/2020: Real-World Protection 3/3
AV-Test.org - 97%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5,5/6, Geschw­indigkeit 6/6, Benutz­barkeit 6/6

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
5 Geräte / 1 Jahr

99,95 €
69,95 €
Onlinesicherheit
5 Geräte / 2 Jahre

44,95 €
30,95 €
Basisschutz
5 Geräte / 2 Jahre

34,95 €
23,95 €
5

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
unbegrenzte Geräte / 1 Jahr

99,00 €
19,00 €
Premiumschutz
unbegrenzte Geräte / 1 Jahr

99,00 €
19,00 €
Premiumschutz
unbegrenzte Geräte / 1 Jahr

99,00 €
19,00 €
6

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
5 Geräte / 1 Jahr

149,95 €
59,95 €
Onlineschutz
3 Geräte / 1 Jahr

119,95 €
39,95 €
Basisschutz
1 Gerät / 1 Jahr

99,95 €
24,95 €
7

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

AV Comparatives - 100%
Ausgabe 04/2020: Performance 3/3
Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%
AV-Test.org - 94%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5,5/6, Geschw­indigkeit 5,5/6, Benutz­barkeit 6/6

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
1-5 Geräte / 1 Jahr

49,94 €
49,94 €
Onlineschutz
1-5 Geräte / 1 Jahr

34,95 €
34,95 €
Basisschutz
1-5 Geräte / 1 Jahr

29,95 €
29,95 €
8

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%
AV-Test.org - 89%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5,5/6, Geschw­indigkeit 5,5/6, Benutz­barkeit 5/6
AV Comparatives - 67%
Ausgabe 02-05/2020: Real-World Protection 2/3

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
1-10 Geräte / 1 Jahr

49,95 €
49,95 €
Onlineschutz
1-10 Geräte / 1 Jahr

39,95 €
31,96 €
Basisschutz
1-10 Geräte / 1 Jahr

29,95 €
29,95 €
9

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

AV-Test.org - 100%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 6/6, Geschw­indigkeit 6/6, Benutz­barkeit 6/6
AV Comparatives - 100%
Ausgabe 04/2020: Performance 3/3

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
3-7 Geräte / 1 Jahr

79,99 €
79,99 €
Onlineschutz
1-5 Geräte / 1 Jahr

49,90 €
29,94 €
Basisschutz
1-3 Geräte / 1 Jahr

29,99 €
29,99 €
10

Windows

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%
AV Comparatives - 100%
Ausgabe 09/2018: Malware Protection 3/3

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
3 Geräte / 1 Jahr

89,97 €
89,97 €
Onlineschutz
3 Geräte / 1 Jahr

59,97 €
59,97 €
Basisschutz
1 Gerät / 1 Jahr

29,99 €
29,99 €
11

Windows

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%
AV-Test.org - 92%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5,5/6, Geschw­indigkeit 5/6, Benutz­barkeit 6/6

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
10 Geräte / 1 Jahr

119,99 €
59,99 €
Allroundschutz
10 Geräte / 1 Jahr

89,99 €
49,99 €
Privatsphäreschutz
5 Geräte / 1 Jahr

89,99 €
59,88 €
12

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

AV Comparatives - 100%
Ausgabe 04/2020: Performance 3/3
AV-Test.org - 94%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5/6, Geschw­indigkeit 6/6, Benutz­barkeit 6/6

Weitere Testergebnisse ❯❯

Haushalt
10 Geräte / 1 Jahr

99,95 €
39,95 €
Mehrere Geräte
5 Geräte / 1 Jahr

89,95 €
34,95 €
Einzelplatzversion
1 Gerät / 1 Jahr

69,95 €
29,95 €

Erkennung und Beseitigung von neuen Viren

Ein elementares Kriterium, an dem ein guter Virenschutz erkannt werden kann, ist die zuverlässige Erkennung der Schadsoftware. Denn nur unter dieser Voraussetzung ist es möglich, schnell die ersten schützenden Maßnahmen zu starten und die Situation dadurch zu stabilisieren. Viele Nutzer träumen nun von der generellen Zuverlässigkeit der verschiedenen Programme, die tatsächlich jeder Gefahr gewachsen ist. Doch bereits der rapide Wandel, den Viren und Trojaner ständig durchlaufen, verklärt dies zu einer schwachen Hoffnung. In der Praxis ist eine Erkennungsrate von mehr als 99 Prozent bereits besonders attraktiv. Sie spricht in jedem Fall für die Qualität des Angebots.

Sehr häufig wird der Virenschutz jedoch unter simulierten Bedingungen auf seine Zuverlässigkeit getestet. Für diesen Zweck imitieren die Entwickler die Gefahren des World Wide Webs so genau, wie dies in der Situation möglich ist. Allerdings wird der Software auf diese Weise oft ein höherer Erkennungswert zugeschrieben, als dies in der Praxis tatsächlich vor schädlichen Übergriffen schützt. Wer diese Daten zur Analyse der Qualität heranziehen möchte, muss aus diesem Grund ebenfalls auf die Umstände achten, unter denen die Werte einst für den Nutzer erhoben wurden.

Erst in einem zweiten Schritt geht es nun darum, dass die Viren zielsicher und schnell entfernt werden. Die meisten Programme setzen für diesen Zweck auf eine Art Evakuierung der befallenen Dateien. Auf diese Art und Weise soll verhindert werden, dass der Schaden noch weitere Kreise um sich ziehen kann. So wird dafür gesorgt, dass mehr Zeit für die Behebung des eigentlichen Problems zur Verfügung steht. Häufig folgt nun die Einsicht durch ein eröffnetes Fenster, in dem der Nutzer über die aktuelle Lage informiert wird. Nun steht ihm die Wahl offen, welche der betreffenden Aktionen er ausführt.

Bitdefender Internet Security 2022

Nach den Ergebnissen aus unserem Virenschutz Test ist der Bitdefender Internet Security 2022 das Programm, welches die Kunden aktuell am ehesten zu überzeugen weiß. Einerseits liegt dies am sehr zuverlässigen Virenscanner, der mit dem Angebot verknüpft ist. Dieser ist dazu in der Lage, einen Großteil aller Gefahren zu erkennen und diese aus der Welt zu schaffen. Weiterhin sorgt ein allgemein großzügiger Funktionsumfang für die ideale Unterstützung der Nutzer.

40 Prozent Rabattcode für Bitdefender

Jetzt gibt es für kurze Zeit ein GRATIS Jahr zusätzlich, wenn Sie eine Lizenz für 1 Jahr kaufen.
Das bedeutet für die Internet Security einen Rabatt von 45 Euro und für die Total Security einen Rabatt von 50 Euro. Wählen Sie einfach eine Bitdefender Lizenz und sichern sich sich 40% Rabatt. Gültig für die offizielle Bitdefender-Seite.

Spezialangebot – Nur für kurze Zeit

Sie können die 5-Jahres-Lizenz der Internet Security für kurze Zeit um € 89,95 für 5 Jahre erwerben.
Das ist eine Ersparnis von über 70% pro Jahr im Vergleich zum Jahrespreis.

Starke Werte legt der Bitdefender Internet Security zudem im Bereich der Performance an den Tag. Wenn sich ein Nutzer für die Installation entschließt, so lässt sich im Anschluss kaum eine Verlangsamung des Systems erkennen. Diese Arbeit im Hintergrund, wie sie der Bitdefender in besonderer Weise beherrscht, zählt zu den wichtigen Tugenden, wie sie jeder Nutzer gerne an der eigenen Seite hat. Auf diese Weise spricht vieles dafür, dass die Platzierung von Bitdefender Internet Security auf den vorderen Plätzen der Leistung des Anbieters absolut gerechtfertigt ist und sich der erbrachte Mehrwert darin widerspiegelt.

Norton 360 Deluxe

Auch Norton 360 Deluxe 2022 verfügt über eine Vielfalt an unterschiedlichen Funktionen, welche eine sichere und komfortable Nutzung des Internets möglich machen. Von ebenso hoher Zuverlässigkeit ist der Virenscanner geprägt, der seine Dienste zu jeder Zeit zur Verfügung stellt. Inklusive ist in dem Angebot ein Identitätsschutz enthalten, der von den Verantwortlichen genutzt werden kann, um die persönlichen Daten absolut sicher zu wissen.

50 Prozent Rabattcode für Norton

Jetzt gibt es für kurze Zeit ein 50% Rabatt auf Security Deluxe sowie 40% Rabatt auf Security Standard und Premium für das erste Jahr.

Auch bei der Norton 360 gibt es nicht nur für die Besitzer eines Windows-Rechners die Gelegenheit, das Angebot im vollen Umfang zu nutzen. Die Kompatibilität wurde in der letzten Zeit auch für Macs und Smartphones ausgelegt. Ein einziger Kauf reicht auf diese Weise aus, um alle technischen Geräte in einer geeigneten Form abzusichern und vor der Gefahr des Datenklaus zu schützen. In Kombination mit einer großen Kundenfreundlichkeit, die bei Norton sowohl an der übersichtlichen Darstellung aller Inhalte, als auch am Kundenservice mehr als deutlich zutage tritt, kann von einem klaren Plus an unterschiedlichen Chancen und Möglichkeiten gesprochen werden. Auf diese Weise konnte die Norton Internet Security im Virenschutz Vergleich ein gutes Ergebnis erringen.

Kostenloser oder Kostenpflichtiger Virenscanner?

Nach wie vor gibt es Diskussionen darüber, wie wichtig der Virenschutz in der Praxis tatsächlich ist. Auf der einen Seite gibt es zahlreiche Nutzer, die sich für kostenlose Programme entscheiden, jedoch bis zu diesem Tage noch nie zum Opfer von Schadsoftware wurden. Ist es also ganz und gar unnötig, den weiteren Schritt zu machen und eine eigene Investition in Betracht zu ziehen? Tatsächlich entscheiden sich immer mehr Entwickler der Branche dazu, kostenlose Pakete zu schnüren, die zum freien Download zur Verfügung stehen. Es steht dabei außer Frage, dass diese für einen ungeschützten PC ein zusätzliches Maß an Sicherheit bereithalten. Doch es handelt sich nicht um den Virenschutz, wie ihn sich viele Nutzer in diesen Tagen wünschen würden.

Sehr häufig sind die kostenlosen Internet Security Programme eine Light-Version dessen, was die betreffenden Unternehmen tatsächlich zu bieten haben. Damit steht der Versuch in Verbindung, auf die Qualitäten der eigenen Produkte aufmerksam zu machen und dadurch neue Kunden zu gewinnen. Die eigentliche Promotion enthält jedoch nur einen kleinen Umfang der Funktionen und Features, für die der Entwickler bekannt ist.

Am Ende des Tages muss sich jeder Nutzer selbst die Frage stellen, ob für ihn die Gefahr besteht, an der falschen Stelle zu sparen. Denn nicht nur berufliche Daten sind es wert, sicher auf dem Gerät deponiert zu werden. Wer allein auf kostenlose Programme setzt, macht den Zugriff unbefugter Hacker und den Befall durch einen Virus zwar unwahrscheinlicher, ergreift jedoch längst nicht alle Möglichkeiten der Prävention, wie sie die Branche bereits heute zu bieten hat. Schon deshalb ist es ratsam, die erweiterten Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, die der heutige Markt für jeden Nutzer bereithält.

Hier eine Übersicht der Unterschiede zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Antivirenprogrammen:

Schutzfunktion Antivirenprogramm
Kostenlos Kostenpflichtig
Zuverlässiger Schutz vor älteren Schädlingen Ja Ja
Zuverlässiger Schutz vor neuen Schädlingen Nein Ja
Rettungs-CD (für Notfall-Starts des Computers) Nein Ja
Schutz gegen Bedrohungen in Social Netzwerken Nein Ja
Schutz gegen Bedrohungen beim Online-Banking Nein Ja
Schutz vor Netzwerkangriffen Nein Ja
Phishing Schutz Nein Ja
Kindersicherung Nein Ja
Sichere Umgebung Nein Ja
Schwachstellen-Scan Nein Ja
Software-Update-Prüfung Nein Ja
WLAN-Schutz (Warnung bei schlechter Verschlüsselung) Nein Ja

So arbeiten Antivirenprogramme!

Doch wie erfolgt nun die eigentliche Arbeit des Virenschutzes, die den eigenen Rechner vom Zeitpunkt der Installation an sicherer machen soll? Ein wesentliches Element, das zum Kern der Programme zählt, ist der Virenscanner. Dieser ist tatsächlich rund um die Uhr damit beschäftigt, den PC nach möglichen Gefahren zu untersuchen. Dadurch soll sich in Echtzeit die Möglichkeit bieten, auf diese zu reagieren und die nächsten Schritte in die Wege zu leiten. Je besser die Fähigkeit der Erkennung schädlicher Elemente ist, desto mehr wächst die Sicherheit, die der einzelne Nutzer auf seiner Seite weiß.

Gleichsam darf die Leistungsfähigkeit des Rechners nicht eingeschränkt werden, nachdem sich ein Nutzer für die Installation entschieden hat. Im Fokus steht deshalb in besonderer Weise die Effizienz des jeweiligen Systems. Nur wenn es gelingt, Verzögerungen zu vermeiden und keine Einschränkungen entstehen zu lassen, kann davon gesprochen werden, dass dieser Spagat tatsächlich gelingt.

Ein guter Scanner zeichnet sich also auch dadurch aus, dass er keine besondere technischen Voraussetzungen stellt. Stattdessen handelt es sich um sehr genügsame Programme, die im Idealfall dazu in der Lage sind, ihre Arbeit voll und ganz im Hintergrund zu verrichten.

Doch die Erkennung und Beseitigung von Viren ist tatsächlich nur ein Bereich, in dem der Virenschutz eine wichtige Aufgabe erfüllt. Weiterhin handelt es sich um ein Kernelement des sicheren Surfens im World Wide Web. Schon in den vergangenen Jahren wurde von den Verantwortlichen viel daran gearbeitet, die Nutzer bei ihrer Suche nach diversen Webseiten zu unterstützen. Der Teilbereich der Internet Security bietet deshalb die Gelegenheit, sich vor unsicheren Webseiten warnen zu lassen. Besteht auf einer Seite ein besonders hohes Risiko, den eigenen Rechner mit Viren diverser Arten zu infizieren, so erhält der Nutzer schon im Vorfeld eine Warnung. Dadurch kann neu überprüft werden, ob es sich im individuellen Fall lohnt, die Aktion dennoch weiter fortzusetzen.

Längst ist es nicht mehr nur der traditionelle Windows-PC, der die Arbeit des Virenschutzes unterstützt. Ebenso ist es möglich, die Dienstleistung auf den Mobilgeräten in Anspruch zu nehmen. Dieses Erfordernis ergab sich vor allem aus der Verknüpfung verschiedener Endgeräte eines Nutzers in der Cloud. Wäre zum Beispiel das Smartphone unzureichend gegen die Gefahr geschützt, so könnte sich die Malware zügig auch auf den PC übertragen. Eine hohe Kompatibilität wurde aus diesem Grund zu einem der elementar wichtigen Kriterien, an dem sich die eigentliche Qualität der Angebote durch den Nutzer erkennen lässt.

Benötige ich zwingend ein Virenschutzprogramm?

In unseren Test der Antiviren Programme ist es uns ein besonderes Anliegen, den Virenscanner zu testen. Allgemein sollte ein Virenschutz auf jedem Rechner eine Herzensangelegenheit des Nutzers sein. Allein die schwache Firewall, über die Betriebssysteme in diesen Tagen verfügen, ist für Eindringlinge keine echte Hürde mehr. Zudem ist der Wert der Daten, die sich dadurch erbeuten lassen, in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Immer mehr Menschen haben sich zum Beispiel dazu entschlossen, in die Welt des Online Bankings einzutauchen. Selbst große Vermögen werden inzwischen über Online Broker verwaltet, wenn zum Beispiel eine Investition an der Börse vorliegt. All diese Daten und damit die dahinter stehenden Gelder gerieten in Gefahr, wenn der eigene Rechner zum Ziel der Angriffe wird.

Innerhalb des Virenschutzes ist es wiederum der Virenscanner, der für ein höheres Maß an Sicherheit sorgt. Hierbei handelt es sich um einen Teil des Programms, welches den Fokus auf die ständige Erkennung von Viren legt. Einerseits können dies in einem unbemerkten Moment durch einen Download auf die Festplatte gelangen. Ebenso wäre es möglich, dass die Verantwortung dafür auf Seiten eines Datenträgers zu suchen ist. In jedem Fall muss der Virenscanner unermüdlich auf der Suche nach eventuellen Risiken sein, um diese zu einem späteren Zeitpunkt beseitigen zu können.

Die Entwickler haben natürlich längst erkannt, um welch wichtiges Element ihres gesamten Angebots es sich handelt. Aus diesem Grund ist es für die Nutzer möglich, hier auf die besondere Erfahrung der Experten zu vertrauen. Diese sollte in jedem Fall ausreichend sein, um die Gefahren aus der Welt zu schaffen und die Nutzung wiederum mit einem guten Gewissen zu ermöglichen.

Auch für MAC-User ist ein guter Virenschutz Pflicht!

Apple ist es in den vergangenen Jahren gelungen, ein ganz besonderes Image aufzubauen. Die technischen Geräte des kalifornischen Konzerns werden nicht selten als das Beste angesehen, was der Markt in diesen Tagen zu bieten hat. Dabei ist es bis heute nicht im Sinne der Verantwortlichen gewesen, sich dabei auch um einen guten Virenschutz zu kümmern. Denn vorinstalliert ist ein solches Programm nicht, obwohl es den Nutzern wohl einen solchen Mehrwert bieten würde. So verfügt der Mac nur über eine einfach zu überwindende Firewall, die nicht als echter Virenschutz bezeichnet werden kann. Häufig sind sich die Nutzer dieses Problems nicht bewusst, weshalb sie nicht dazu neigen, Gegenmaßnahmen in die Wege zu leiten. Dies führt zu einer klaren minderwertigen Sicherung der Geräte, die auf dieser Grundlage häufiger zum Ziel von äußeren Eingriffen werden.

Doch ist es nun für die Besitzer eines Macs überhaupt möglich, die Dienste einer klassischen Software in Anspruch zu nehmen? Die praktische Betrachtung liefert an der Stelle ein klares Bild. Den meisten Entwicklern gelang es in den letzten Jahren, die Kompatibilität ihrer Geräte wesentlich zu erhöhen. Einerseits bezieht sich dies auf die Mobilgeräte, deren Sicherung in diesen Tagen immer wichtiger wird. Andererseits ist es möglich, auch als Besitzer eines Macs einen Nutzen aus dieser Entwicklung zu ziehen. So steht eine ähnliche Auswahl für den Virenschutz zur Verfügung, wie dies für die Nutzer eines Windows-Geräts gilt. Zur Sicherheit ist es dennoch angebracht, die Kompatibilität durch einen genauen Blick auf das jeweilige Angebot zu überprüfen.

Hilfreiche Sicherheitstipps

Ein zuverlässiger Virenschutz, der sich auf dem neuesten Stand befindet, lädt dazu ein, sich auf seine Dienste zu verlassen. Verfügt er zudem über eine hohe Zuverlässigkeit, so haben die Nutzer bei vielen Aktionen im Internet kein schlechtes Gewissen mehr. Dabei wäre gerade dieses angebracht, um langfristig auf der sicheren Seite zu bleiben. Denn letztendlich hängt es weiter am eigenen Verhalten im World Wide Web, wie groß die Gefahr eines Übergriffs der Viren ist. Im Folgenden möchten wir den Blick aus diesem Grund auf einige Verhaltensmuster lenken, die es dringend zu vermeiden gilt.

Unbekannte Anhänge öffnen

Immer wieder wird im Rahmen der Sicherheitstipps auf die Gefahr der unbekannten Anhänge hingewiesen. In der Tat stellt es ein Problem dar, blindlings einem Absender zu vertrauen. Denn der Anhang wird durch die gängigen E-Mail-Programme in der Regel mit nur einem Klick direkt auf den Rechner geladen. Von nun an besteht die Möglichkeit, das darin enthaltene Malware einen schädlichen Einfluss auf die gesamte Festplatte hat, sofern die Gefahr nicht rechtzeitig durch den Virenschutz erkannt werden kann.

Daraus leitet sich die Maxime ab, Anhänge nur dann zu öffnen, wenn ihr Absender tatsächlich bekannt ist. Eine besondere Gefahr tragen zudem HTML-Mails in sich. Wer auf Nummer sicher gehen will, der kann sich zudem für eine spezielle E-Mail-Software entscheiden. Diese ist dazu in der Lage, riskante Mails direkt zu löschen, sodass diese ihr gefährliches Potenzial erst gar nicht ausspielen können.

Downloads aus unbekannter Quelle

Immer wieder sind wir im Alltag darauf angewiesen, Dateien aus dem Internet auf unseren Rechner zu laden. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine PDF-Datei, ein Update für eines der zuvor installierten Programme oder eine bestimmte Software handeln. Oft denken wir nur wenig darüber nach, woher wir das betreffende Programm nun genau beziehen. Vielmehr steht es uns im Sinn, die Suche so schnell wie nur möglich hinter uns zu lassen. Dabei ist eine Überprüfung des Verantwortlichen sehr zu empfehlen, um schadhafte Dateien zu vermeiden.

In der Praxis gibt es einige Anbieter, die für ihr hohes Maß an Seriosität bekannt ist. Dazu zählt zum Beispiel der Anbieter Chip, der viele kostenlose Downloads für die Nutzer bereithält. Andererseits kann auch an dieser Stelle der Virenschutz einspringen, falls es sich um schädliches Gut handeln sollte.

Auf Updates nicht verzichten

Um alle Programme stets im vollen Umfang nutzen zu können, ist ein regelmäßiges Update von größter Bedeutung. Natürlich gilt dies auch für Antivirus Programme, die darauf bedacht sind, die Sicherheit ihrer Nutzer im Web auf ein Maximum zu erhöhen. So störend der Vorgang in der Praxis anmuten mag, so groß ist doch sein Nutzen, der direkt im Anschluss zur Verfügung steht. Aus diesem Grund lohnt es sich keineswegs, auf Updates zu verzichten, nur um auf diese Weise ein paar Minuten zu sparen.

Sehr oft sind Updates für den Virenschutz von größter Bedeutung, um zum Beispiel den wandelnden Gefahren die Stirn bieten zu können. Entgegen der weitläufigen Vorstellung handelt es sich bei den bekannten Viren keineswegs um statische Konstrukte, die sich selbst nicht weiterentwickeln. Wie unser Immunsystem ist der Virenschutz auf eine stetige Weiterentwicklung der eigenen Kräfte angewiesen. Denn erst auf dieser Grundlage besitzt er überhaupt die Gelegenheit, im Internet auf der Höhe zu bleiben und die Sicherheit dadurch auf einem konstant hohen Niveau zu halten.

So testen und bewerten wir die Virenschutz-Pakete

Bei unserem Virenschutz Test ist uns Transparenz von besonderer Bedeutung. Deshalb maßen wir uns nicht an, Pauschalurteile über die einzelnen Anbieter zu fällen, die auf allgemeinen Erfahrungen beruhen. Stattdessen entschieden wir uns für einzelne zentrale Aspekte, die aus unserer Sicht die Arbeit einer guten Software ausmachen. In diesen Teilbereichen gelingt es auf einer soliden Datengrundlage, authentische Bewertungen zu vergeben. Dies gilt einerseits für den groß angelegten Bereich der Sicherheit. Doch auch die Kundenfreundlichkeit der Anbieter spielt bei unserem Virenschutz Test eine große Rolle. Schließlich kommt der Verbraucher am Ende mit beiden Seiten gleichermaßen in Kontakt.

Das Ziel, welches sich hinter dem Virenschutz Vergleich verbirgt, ist das objektive Informieren unserer Besucher. Sie sollen einerseits die Chance bekommen, sich einen Überblick über alle Anbieter zu verschaffen, die aktuell in der Branche eine Rolle spielen. Weiterhin ist es uns wichtig, die finanzielle Lage des Marktes sehr genau unter die Lupe zu nehmen. Je nach dem, welches Budget für die Software aufgebracht werden kann, ist durch den Virenschutz Vergleich dadurch ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung beim Kauf möglich.