Einige der Antivirus-Anbieter, welche wir testen, zahlen Provisionen für Verkäufe, die einen Einfluß auf das Ranking haben können. Offenlegung von Werbung

! AKTIONEN:

Jetzt schnell die besten Schnäppchen und großzügige Rabatte ergattern!

*Die Preise beziehen sich auf eine Jahreslizenz.

Virenscanner Test – Rangliste der besten Virenscanner 2022

Ein Virenscanner ist in diesen Tagen die sichere Grundlage, auf der jeder Rechner arbeiten sollte. Wir testen regelmäßig die besten Virenscanner und stellen die Testergebnisse in Form einer tabellarischen Rangliste dar. Alle Virenscanner bieten einen guten Grundschutz. Die Top 3 Virenscanner bieten jedoch einen deutlich besseren Schutz!
Letztes Update: 1. März 2025 Infos zu Werbepartner

1

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%
AV-Test.org - 89%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5/6, Geschw­indigkeit 5/6, Benutz­barkeit 6/6
AV Comparatives - 67%
Ausgabe 04/2020: Performance 2/3

Weitere Testergebnisse ❯❯

Totale Sicherheit
6 Geräte / 1 Jahr

149,00 €
0,00 €
Internet-Sicherheit
5 Geräte / 1 Jahr

119,00 €
0,00 €
Basisschutz
3 Geräte / 1 Jahr

99,00 €
0,00 €
2

Windows

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

AV Comparatives - 100%
Ausgabe 04/2020: Performance 3/3
AV-Test.org - 97%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 6/6, Geschw­indigkeit 6/6, Benutz­barkeit 5,5/6

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
5 Geräte / 1 Jahr

79,99 €
32,00 €
Onlinesicherheit
3 Geräte / 1 Jahr

59,99 €
24,00 €
Premiumschutz
3 Geräte / 1 Jahr

39,99 €
16,00 €
3

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

AV-Test.org - 97%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 6/6, Geschw­indigkeit 5,5/6, Benutz­barkeit 6/6
AV Comparatives - 67%
Ausgabe 04/2020: Performance 2/3

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
10 Geräte / 1 Jahr

104,99 €
39,99 €
Deluxeschutz
5 Geräte / 1 Jahr

94,99 €
29,99 €
Standardschutz
1 Gerät / 1 Jahr

74,99 €
29,99 €
4

Windows

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
  • Gute Software
Unabhängige Testergebnisse

AV Comparatives - 100%
Ausgabe 02-05/2020: Real-World Protection 3/3
AV-Test.org - 97%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5,5/6, Geschw­indigkeit 6/6, Benutz­barkeit 6/6

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
5 Geräte / 1 Jahr

99,95 €
69,95 €
Onlinesicherheit
5 Geräte / 2 Jahre

44,95 €
30,95 €
Basisschutz
5 Geräte / 2 Jahre

34,95 €
23,95 €
5

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
unbegrenzte Geräte / 1 Jahr

99,00 €
19,00 €
Premiumschutz
unbegrenzte Geräte / 1 Jahr

99,00 €
19,00 €
Premiumschutz
unbegrenzte Geräte / 1 Jahr

99,00 €
19,00 €
6

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
5 Geräte / 1 Jahr

149,95 €
59,95 €
Onlineschutz
3 Geräte / 1 Jahr

119,95 €
39,95 €
Basisschutz
1 Gerät / 1 Jahr

99,95 €
24,95 €
7

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

AV Comparatives - 100%
Ausgabe 04/2020: Performance 3/3
Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%
AV-Test.org - 94%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5,5/6, Geschw­indigkeit 5,5/6, Benutz­barkeit 6/6

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
1-5 Geräte / 1 Jahr

49,94 €
49,94 €
Onlineschutz
1-5 Geräte / 1 Jahr

34,95 €
34,95 €
Basisschutz
1-5 Geräte / 1 Jahr

29,95 €
29,95 €
8

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%
AV-Test.org - 89%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5,5/6, Geschw­indigkeit 5,5/6, Benutz­barkeit 5/6
AV Comparatives - 67%
Ausgabe 02-05/2020: Real-World Protection 2/3

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
1-10 Geräte / 1 Jahr

49,95 €
49,95 €
Onlineschutz
1-10 Geräte / 1 Jahr

39,95 €
31,96 €
Basisschutz
1-10 Geräte / 1 Jahr

29,95 €
29,95 €
9

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

AV-Test.org - 100%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 6/6, Geschw­indigkeit 6/6, Benutz­barkeit 6/6
AV Comparatives - 100%
Ausgabe 04/2020: Performance 3/3

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
3-7 Geräte / 1 Jahr

79,99 €
79,99 €
Onlineschutz
1-5 Geräte / 1 Jahr

49,90 €
29,94 €
Basisschutz
1-3 Geräte / 1 Jahr

29,99 €
29,99 €
10

Windows

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%
AV Comparatives - 100%
Ausgabe 09/2018: Malware Protection 3/3

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
3 Geräte / 1 Jahr

89,97 €
89,97 €
Onlineschutz
3 Geräte / 1 Jahr

59,97 €
59,97 €
Basisschutz
1 Gerät / 1 Jahr

29,99 €
29,99 €
11

Windows

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

Virus Bulletin - 100%
Ausgabe 04/2020: Diversity Test rate 100%
AV-Test.org - 92%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5,5/6, Geschw­indigkeit 5/6, Benutz­barkeit 6/6

Weitere Testergebnisse ❯❯

Premiumschutz
10 Geräte / 1 Jahr

119,99 €
59,99 €
Allroundschutz
10 Geräte / 1 Jahr

89,99 €
49,99 €
Privatsphäreschutz
5 Geräte / 1 Jahr

89,99 €
59,88 €
12

Windows

Apple

Android

  • Schnellere Laufzeiten der CPU-Programme
  • Entfernt Junk-Dateien
  • Längere Akkulaufzeit
  • Höhere Sicherheit und Geschwindigkeit
Unabhängige Testergebnisse

AV Comparatives - 100%
Ausgabe 04/2020: Performance 3/3
AV-Test.org - 94%
Ausgabe 04/2020: Schutz­wirkung 5/6, Geschw­indigkeit 6/6, Benutz­barkeit 6/6

Weitere Testergebnisse ❯❯

Haushalt
10 Geräte / 1 Jahr

99,95 €
39,95 €
Mehrere Geräte
5 Geräte / 1 Jahr

89,95 €
34,95 €
Einzelplatzversion
1 Gerät / 1 Jahr

69,95 €
29,95 €

Erkennung und Entfernung von neuen Viren

Die wichtige Grundlage, auf der ein Virenscanner agiert, ist die Erkennung und Beseitigung der Viren. Diese muss in einer möglichst raschen Abfolge geschehen. Denn nur so kann dafür gesorgt werden, dass die schädliche Software keinen allzu großen Einfluss auf den PC entwickelt und zum Beispiel andere Dateien auf diese Weise infiziert. An und für sich ist es aus diesem Grund wichtig, über eine möglichst hohe Zuverlässigkeit bei der Erkennung zu verfügen.

In der Praxis geben inzwischen viele Entwickler die Zuverlässigkeit ihrer Programme mit der entsprechenden Prozentzahl an. Hier sollten die Verbraucher jedoch einen Blick darauf werfen, wie die Raten überhaupt ermittelt werden. Denn häufig handelt es sich hierbei nur um konstruierte Gefahren, die nach realen Vorbildern erstellt werden. So ist es durchaus möglich, dass die Rate der Erkennung in Wahrheit auf einem deutlich niedrigen Niveau angesiedelt ist, doch der Hersteller eine solche Form der Beeinträchtigung verschleiern möchte.

Gleichsam ist es an der Stelle wichtig, sich die Natur der Viren vor Augen zu führen. In der Praxis handelt es sich zu keiner Zeit um eine statische Gefahr. Vielmehr sind die Viren dazu in der Lage, sich in jeder Phase zu wandeln. Auf diese Weise treten immer wieder neue Schwierigkeiten und Gefahren auf den Plan, auf die ein Auge geworfen werden muss. Regelmäßige Updates und die Fähigkeit des Programms, sich durch die erfassten Daten von Mal zu Mal weiterzuentwickeln, stellen aus diesem Grund äußerst wichtige Voraussetzungen dar. Nur durch diese besondere Zusammenarbeit des Systems ist es dazu in der Lage, stets auf der Höhe der Zeit zu bleiben und ganz im Sinne des Nutzers die richtigen Entscheidungen auf diesem Gebiet zu treffen.

Bester Virenscanner: Bitdefender Internet Security 2022

Dass wir der Meinung sind, es handele sich beim Bitdefender Internet Security um den besten Virenscanner am Markt, hat bereits mit der hohen Zuverlässigkeit des Programms zu tun. In der Praxis verfügt es über eine perfekte Erkennungsrate, die den Nutzern ein zusätzliches Maß an Sicherheit zu bieten hat. Doch nicht allein die Erkennung neuer Viren zählt zu den Kerngebieten, die der Bitdefender Internet Security sehr gut beherrscht. Auf der anderen Seite wurde eine große Bandbreite an unterschiedlichen Funktionen in die Software integriert. Diese trägt am Ende einen wesentlichen Teil dazu bei, dass sich die Nutzer auf die Leistungen des Programms verlassen können.

40 Prozent Rabattcode für Bitdefender

 Jetzt gibt es für kurze Zeit ein GRATIS Jahr zusätzlich, wenn Sie eine Lizenz für 1 Jahr kaufen.
Das bedeutet für die Internet Security einen Rabatt von 45 Euro und für die Total Security einen Rabatt von 50 Euro. Wählen Sie einfach eine Bitdefender Lizenz und sichern sich sich 40% Rabatt.

Spezialangebot  – Nur für kurze Zeit

Sie können die 5-Jahres-Lizenz der Internet Security für kurze Zeit um € 89,95 für 5 Jahre erwerben.
Das ist eine Ersparnis von über 70% pro Jahr im Vergleich zum Jahrespreis.

Geradezu beispielhaft ist der Kinderschutz, über den der Bitdefender Internet Security verfügt. So wichtig es Eltern ist, dass sich ihre Kinder in jungen Jahren mit den Funktionen des Internets vertraut machen, so gibt es doch Seiten, die nicht für sie geeignet sind. Das Programm sperrt diese automatisch und verleiht der Nutzung dadurch ein noch größeres Maß an Sicherheit, als dies bislang der Fall war. Zu nennen ist weiterhin die gute Kompatibilität, die bereits ein kurzer Antiviren Test belegt. So kann der Bitdefender auch auf einem Mac oder Android-Systemen eingesetzt werden, um auf diese Weise einen umfänglichen Schutz im eigenen Sinne zu erreichen.

Norton 360 Deluxe

Ein Vorteil der Norton 360 Deluxe ist bereits im günstigeren Preis zu finden, auf den die Nutzer des Programms bauen können. Dadurch bietet sich besonders für Einsteiger die Gelegenheit, ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung im Rahmen des eigenen Kaufs wahrzunehmen. Trotz den hohen Standards, die Norton in puncto Sicherheit erfüllt, bleibt hier die Belastung für das System vergleichsweise gering. Nach der Installation der Software ist zum Beispiel der Neustart noch immer in etwa der gleichen Zeit möglich. Die Updates erfolgen derweil stets automatisch und machen dem Benutzer aus diesem Grund keine zusätzlichen Mühen.

50 Prozent Rabattcode für Norton

 Jetzt gibt es für kurze Zeit ein 50% Rabatt auf Security Deluxe sowie 40% Rabatt auf Security Standard und Premium.

Ein wichtiger Schritt zur Sicherung der persönlichen Daten ist der Identitätsschutz, der den Nutzern von Norton zur Verfügung steht. Er bietet den Vorteil, dass alle Daten zentral verwaltet werden können. So lässt sich eine ganz bewusste Entscheidung darüber treffen, wem die sensiblen Elemente folglich zur Verfügung stellen sollen. Hier versteht es Norton, auf die eigenen Leistungen aufmerksam zu machen. In welchem Spektrum diese schließlich zur Verfügung stehen, hängt vom jeweiligen Paket ab, für das sich die Nutzer entscheiden. In jedem Fall ist es hierbei möglich, einen Schutz auf hohem Niveau in Empfang zu nehmen, der den eigenen Erwartungen stets gerecht werden sollte.

Kostenloser Virenscanner oder Kostenpflichtiger Virenscanner?

Immer häufiger entscheiden sich die Nutzer eines Computers dafür, den Fokus allein auf kostenlose Programme zu lenken. Auf den ersten Blick scheint es sehr attraktiv, die gleiche Leistung nicht mit einer Investition in Verbindung zu bringen, sondern gänzlich kostenlos in Anspruch zu nehmen. Doch die Praxis offenbart an der Stelle oft ein ganz anderes Bild. Denn die kostenlose Software ist stets nur dazu in der Lage, einen Teilbereich dessen anzubieten, was die Käufer der Vollversion in Anspruch nehmen können. Schließlich braucht der Entwickler nach wie vor gute Argumente, damit sich möglichst viele Nutzer für den Kauf der Vollversion entscheiden, die nicht einfach kostenlos heruntergeladen werden kann.

Gleichsam handelt es sich bei den kostenlosen Virenscannern stets um eine Art Promotion. Hier setzt sich ein Unternehmen das Ziel, eine möglichst große Bühne für die eigenen Produkte aufzubauen. Allerdings bietet sich damit noch nicht die Gelegenheit, das volle Spektrum an Leistungen im eigenen Sinne in Anspruch zu nehmen.

Einerseits handelt es sich also um eine attraktive Ersparnis, wie sie von immer mehr Menschen genutzt wird. Auf der anderen Seite steht mit ihr das Risiko in Verbindung, an der falschen Stelle zu sparen. Denn wer weniger investiert, der steht durchaus vor der Herausforderung, dem Risiko ins Auge zu sehen und sich eher mit der Gefährdung auseinanderzusetzen. In jedem Fall ist es ratsam, sich für die sichere Vollversion zu entscheiden, die allein dazu in der Lage ist, das gewünschte Maß an Sicherheit herzustellen.

Schutzfunktion Antivirenprogramm
Kostenlos Kostenpflichtig
Zuverlässiger Schutz vor älteren Schädlingen Ja Ja
Zuverlässiger Schutz vor neuen Schädlingen Nein Ja
Rettungs-CD (für Notfall-Starts des Computers) Nein Ja
Schutz gegen Bedrohungen in Social Netzwerken Nein Ja
Schutz gegen Bedrohungen beim Online-Banking Nein Ja
Schutz vor Netzwerkangriffen Nein Ja
Phishing Schutz Nein Ja
Kindersicherung Nein Ja
Sichere Umgebung Nein Ja
Schwachstellen-Scan Nein Ja
Software-Update-Prüfung Nein Ja
WLAN-Schutz (Warnung bei schlechter Verschlüsselung) Nein Ja

Virenscanner Vergleich – Wie funktionieren Antivirenprogramme?

Doch wie arbeitet nun ein Antivirenprogramm, wie es den Erwartungen der Nutzer entspricht? Bereits zu Beginn ist es notwendig, das richtige Gleichgewicht zwischen angebotenen Sicherheit-Dienstleistungen und der notwendigen technischen Kapazität herzustellen. Denn die Nutzer sollen am Ende zu keiner Zeit merken, dass eine zusätzliche Belastung für ihren Rechner vorhanden ist. Nur wenn es den Verantwortlichen am Ende gelingt, auch diesen frommen Wunsch der Kunden zu erfüllen, kann im Virenscanner Test von einem vorbildlichen Angebot gesprochen werden, welches die Erwartungen auf ganzer Linie erfüllt.

Ein Herzstück des Programms ist stets der Virenscanner. Dieser ist zu jeder Zeit aktiv und durchkämmt riesige Mengen von Daten. Denn nur auf diese Art ist es möglich, rund um die Uhr auf neue Gefahren aus dem Internet vorbereitet zu sein. In der Praxis bietet das Virenprogramm auf diese Art die Chance, sich als Nutzer zu jeder Zeit auf die zielsichere Erkennung der Gefahr zu verlassen.

Kommt es zu einem Fund, so wird der Nutzer meist direkt darüber in Kenntnis gesetzt. Im Hintergrund ist das Programm nun schon damit beschäftigt, die gefährdete Datei für sich zu isolieren, damit sich der Schaden auf dem Rechner nicht noch weiter ausbreiten kann. Weiterhin steht der PC vor der Aufgabe, nun ein Fenster vor den Augen des Nutzers zu öffnen. Dieser hat dort die Gelegenheit, über die nächsten Aktionen zu entscheiden, die nun in die Wege geleitet werden sollen, um die Gefahr zu beseitigen.

Doch die Erkennung und Beseitigung der Viren bleibt auf der anderen Seite nur eines der Aufgabengebiete, die es erfolgreich zu bewältigen gilt. Viele Programme sind in diesen Tagen dazu in der Lage, sogar die Sicherheit des Surfens im Internet deutlich zu erhöhen. Für diesen Zweck werden zum Beispiel Seiten mit einem besonders hohen Risiko einer Infizierung ausfindig gemacht, schon bevor diese geöffnet werden. Der Nutzer hat durch diese Vorleistung selbst die Gelegenheit, über die Öffnung der Seite nachzudenken. Am Ende des Tages liegt es so in seinem eigenen Ermessen, wie er auf diesem Gebiet weiter verfahren möchte. Auch auf dem Gebiet der Internet Security ist es am Ende des Tages notwendig, über ein sehr hohes Maß an Zuverlässigkeit zu verfügen, um sich auf die Analysen des Programms in vollem Umfang selbst verlassen zu können

Ein guter Virenscanner ist Pflicht!

Doch wie wichtig ist es nun, sich selbst aktiv für die Nutzung eines Virenscanners zu entscheiden? Tatsächlich gibt es immer wieder lange Debatten rund um diesen Sachverhalt, der doch auf den ersten Blick so klar scheint. In der Praxis ist es jedem Nutzer eines PCs wichtig, die eigenen Daten sicher zu wissen. Dies bedeutet einerseits, dass der externe Zugriff nicht möglich ist. Auf der anderen Seite sollten die Daten gut vor Viren und Trojanern geschützt werden. Denn ansonsten sorgt die Malware sehr schnell dafür, dass wichtige Daten verloren gehen und in der Folge überhaupt nicht mehr zur Verfügung stehen.

Leider ist es in der Grundausstattung der meisten Rechner nicht möglich, von einem zuverlässigen Schutz zu sprechen. Viele Anbieter verzichten sogar gänzlich darauf, den eigenen Kunden ein solches Angebot zu übermitteln. Dadurch beschränkt sich die Software meist auf das Betriebssystem selbst, welches jedoch über keine zusätzliche Absicherung verfügt, wie sie in dem Fall doch so wünschenswert wäre. Umso wichtiger ist es für den einzelnen Nutzer, diesen Kauf selbst in die Hand zu nehmen und dadurch ein klares Plus in Sachen Sicherheit auf der eigenen Seite zu verbuchen.

Das Herzstück der Antivirenprogramme ist nun in jedem Fall der Virenscanner. Dieser ist rund um die Uhr damit beschäftigt, das System auf mögliche Gefahren hin zu untersuchen. Denn nur auf diese Weise ist es für ihn möglich, die hohen Standards an Sicherheit zu jeder Zeit zu gewährleisten und den Nutzer zu unterstützen. Einerseits kann der direkte Austausch mit dem Internet stets für die Sicherheitslücken verantwortlich sein. Auf der anderen Seite offenbart sich eine solche Gefahr auch im Hinblick auf den Austausch mit sämtlichen Datenträgern. Umso wichtiger ist es, sich zu jeder Zeit auf die Dienste des Virenscanners verlassen zu können, der seine Arbeit mit einem hohen Maß an Präzision verrichtet.

Auch für MAC-User ist ein guter Schutz Pflicht!

Mac-User sehen sich oft selbst in einer Position, die über diesen Gefahren steht. Dabei besteht auch in ihrem Fall die Möglichkeit, dass sie zum Opfer der Malware werden. Denn trotz der hohen Preise, die für die Produkte der Marke Apple in dieser Zeit auf den Tisch gelegt werden müssen, ist damit noch kein Virenscanner auf dem Mac vorhanden. Einzig eine leichte Firewall, die nicht mehr als der aktuelle Standard in puncto Sicherheit angesehen werden kann, schützt auf diese Weise die Daten der Nutzer. Daher sollte sich jeder Mac-User darüber im Klaren sein, dass auch im persönlichen Fall eine reale Gefahr besteht. Besonders in Anbetracht des hohen Werts, wie ihn die Rechner aktuell in sich tragen, lohnt es sich durchaus, über eine Nachrüstung nachzudenken.

Tatsächlich hat Malware auf einem Mac oft leichtes Spiel. Denn die Rate der Nutzer, welche sich selbst für einen zusätzlichen Schutz entschieden haben, ist dort deutlich geringer. Dabei ist es vor allem aufgrund der ohnehin hohen Preise eigentlich gar nicht notwendig, nun an der falschen Stelle zu sparen. Schließlich soll das Ziel verfolgt werden, den Mac so lange wie nur möglich in Betrieb halten zu können. So lohnt es sich in jedem Fall, zielgerichtet auf eine zusätzliche Absicherung zu schauen, welche in diesem Fall Abhilfe schaffen kann.

Hilfreiche Sicherheitstipps

In unserem Virenscanner Test haben wir uns das Ziel gesetzt, die Nutzer möglichst genau über das Potenzial aufzuklären, welches die einzelnen Programme in Sachen Sicherheit besitzen. Doch nicht allein die Installation der Software ist ein guter Weg, um in der nächsten Zeit mit einem guten Gewissen am Rechner zu arbeiten. Gleichsam ist es ein gewisses Maß an Prävention, welches die persönliche Sicherheit im Umgang mit der Situation erhöht. Dafür lohnt es sich, einige Punkte genauer unter die Lupe zu nehmen, an denen Vorsicht walten sollte.

E-Mails mit unbekannten Anhängen

Wird vor einem allgemeinen Publikum über die Gefahren im World Wide Web berichtet, so nehmen E-Mails mit unbekannten Absendern dort oft eine wichtige Rolle ein. Denn es handelt sich bis heute um eine der häufigsten Ursachen für die Infizierung des Systems. Bereits ein einziger Klick auf den Anhang genügt, um diesen auf den eigenen Rechner zu laden und auf der Festplatte zu installieren. Ist kein adäquater Schutz vorhanden, so ist es nun nur noch ein sehr kurzer Weg bis zur Infizierung des gesamten Systems. Derartige E-Mails sollten aus diesem Grund nur dann geöffnet werden, wenn der Absender bekannt ist. Ansonsten lohnt es sich, sie direkt zu löschen oder zumindest automatisch in den Papierkorb verschieben zu lassen.

Downloads mit unbekannter Quelle

Immer wieder sind wir in unserer Arbeit am Rechner auf Downloads angewiesen. Einerseits kann es sich hierbei um kleine Programme und Helfer handeln, die im Alltag doch so dringend benötigt werden. Auf der anderen Seite ist es möglich, dass wieder ein Update gefragt ist. Doch der Download aus dem Internet stellt eine große Gefahrenquelle dar, sofern der Anbieter des Downloads nicht bekannt ist. Nutzer sollten sich aus diesem Grund allein auf verifizierte Seiten von seriösen Firmen bewegen. Angebote, die von dieser Norm abweichen, sollten besser erst gar nicht weiter in Betracht gezogen werden. Zu groß ist die Gefahr, dass sich hinter der Datei gar nicht die gewünschte Software versteckt.

Regelmäßig auf Updates prüfen

Gerade für einen Virenscanner ist es von größter Bedeutung, in regelmäßigen Abständen eine Überprüfung auf Updates durchzusetzen. Denn die Gefahren, die im Internet lauern, wandeln sich mit einer sehr hohen Frequenz. Wie ein Immunsystem muss auch der Virenscanner neue Informationen in sich aufnehmen, um diesen noch gewachsen zu sein. Einerseits geschieht dies über die automatischen Prozesse der Anpassung, die vor den Augen des Nutzers verborgen im Hintergrund ablaufen. Auf der anderen Seite sind es die Updates der Entwickler, welche die Software sicher und auf dem neuesten Stand halten sollen. Eine regelmäßige Überprüfung ist aus diesem Grund dringend zu empfehlen. Sollten Updates vorliegen, so empfiehlt es sich, die Aktualisierung direkt vorzunehmen. Es lohnt sich aufgrund der geringeren Sicherheit nicht, diesen Prozess zu umgehen, der doch nur wenige Minuten in Anspruch nimmt.

Soziale Netzwerke absichern

In der letzten Zeit waren immer wieder die Profile in sozialen Netzwerken ein Anlaufpunkt für Malware. Inzwischen gibt es Systeme, die ohne das Wissen des Besitzers ein Profil übernehmen und in seinem Namen von nun an ihren schädlichen Inhalt verbreiten. Dadurch gewinnen sie einerseits einen authentischen Anschein. Auf der anderen Seite nehmen ohnehin sehr viele Nutzer die digitalen Gefahren in sozialen Netzwerken nicht wahr. Doch bereits die Installation einer speziellen Software trägt dazu bei, sich vor diesem Risiko zu schützen.

Vorsicht vor Abofallen!

Bis zu diesem Tage stellen die sogenannten Abofallen im Internet eine der größten Gefahren dar. Betrüger haben erkannt, dass sie auf diese Weise die Gelegenheit haben, noch mehr Geld aus ihren Opfern zu pressen. Hierbei handelt es sich um regelmäßige Zahlungen, die zum Beispiel im monatlichen Turnus auf das Konto fließen. Um selbst nicht zum Opfer eines solchen Betrugs zu werden, muss zunächst die Seite des Anbieters genau überprüft werden. Handelt es sich tatsächlich um die authentische Seite eines seriösen Unternehmens, oder sind Betrüger am Werk? Lassen sich bereits monatliche Abbuchungen von den eigenen Konten erkennen, die nur durch eine solche Falle zu erklären sind, so ist e sin jedem Fall ratsam, die Polizei zu kontaktieren. Dies ist nach wie vor der sicherste Weg, um sich wieder ein höheres Maß an Sicherheit zu verschaffen.

Betrüger, die auf die Abofalle setzen, entscheiden sich entweder dafür, geringe und damit unauffällige Zahlungen zu verlangen, oder aber besonders hohe monatliche Abbuchungen. In Kombination mit einer utopisch langen Mindestlaufzeit wird nun versucht, viel Geld zu erhalten. Nur eine Überprüfung der Zahlungseingänge trägt dazu bei, dieser Gefahr von der Klinge zu springen und den Betrug so früh wie möglich zu erkennen. Beträge, die erst einmal auf das Konto der Betrüger geflossen sind, lassen sich in der Regel nur noch sehr schwer zurückerhalten.

So testen und bewerten wir die Virenscanner

Doch wie läuft nun unser Virenscanner Test ab, bei dem wir uns das Ziel gesetzt haben, unsere Kunden möglichst gut aufzuklären? In keinem Fall ist es möglich, einfach einer pauschalen Bewertung der Angebote zu folgen. Aus diesem Grund war es uns wichtig, einzelne Aspekte bei der Beurteilung der Leistungen herauszugreifen. Hierbei handelt es sich stets um Punkte, an denen ein guter Virenschutz seine Qualitäten deutlich unter Beweis zu stellen hat. So ist es im Laufe des Virenscanner Test möglich, zu einigen kleinen Ergebnissen zu kommen. Entsprechend ihrer Gewichtung gehen wir dann dazu über, eine Gesamtbewertung für die jeweilige Software abzugeben.Um verlässliche Daten über die Virenerkennung, Performance, etc. liefern zu können, ziehen wir Testergebnisse des englischsprachigen Testlabors toptenreviews.com sowie von av-test.org heran.

In der Praxis nehmen wir die verfügbaren Programme für unseren Virenschutz Test so genau wie nur möglich unter die Lupe. Gleichsam blicken wir auf die Entwickler und Hersteller, die sich dahinter verbergen. Dabei gehen wir stets genauer auf die unterschiedlichen Pakete ein, die der jeweilige Anbieter seinen Kunden zu dieser Zeit bereithält. So ist es wiederum für unsere Leser möglich, zu einem Paket zu finden, welches mit einem besonders guten Verhältnis von Preis und Leistung zu überzeugen weiß.